Auf dieser Seite finden Sie Stellungnahmen der GEST und befreundeter Gremien und Interessenvertretungen zu aktuellen Themen. Auf alle Stellungnahmen, inklusive älterer, erhalten Sie Zugriff im Archiv .
Jüngste Stellungnahmen
Auf den regulären Sitzungen der GEST und innerhalb einer dafür eingesetzten GEST-Arbeitsgruppe wurden die Grundlagen für die Erarbeitung dieser Stellungnahme der GEST zu den Bildungsplan-Entwürfen 2022 geschaffen.
Nach der Pressemeldung am 01.06.2022 geht die GEST in dieser Stellungnahme jetzt auf einzelne Punkte ein und unterbreitet auch als sinnvoll erachtete Vorschläge.
23.06.2022
VEHG und GEST unterstützen das Vorgehen der Stadt Hamburg, weitere Impfangebote an Schulen zu schaffen
22.09.2021
Die GEST bezieht Stellung zu der jüngsten Diskussion um die Verlängerung des Schuljahres 2020/2021 aus Anlass der durch die Corona-Pandemie entstandenen Lernrückstände der Schüler:innen. Die GEST denkt nicht, dass die anstehenden Probleme mit einer Verlängerung des laufenden Schuljahres zu lösen sind.
10.05.2021
Die seitens des Schulsenators und der Schulbehörde mit Hochdruck anvisierte Änderung der APO-AH ohne aus Sicht der VEHG und GEST ausreichende Möglichkeit der Einbindung der Gremien und Interessenvertretungen ist zum Großteil ausgesetzt worden. Doch ein paar Änderungen sollen nun doch ohne weitere Einbringungsmöglichkeiten der Gremien zum Schuljahr 2021/2022 umgesetzt werden. Dazu beziehen die VEHG und die GEST kritisch Stellung.
29.04.2021
Die VEHG und die GEST beziehen Stellung zu den geplanten Anpassungen der APO-AH auf Basis des den Kammern zugesendeten Dokuments „Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife“.
12.04.2021
Die VEHG und die GEST beziehen Stellung zu den geplanten Anpassungen der APO-AH anlässlich der KMK-Beschlüsse in der Fassung vom 15.02.2018 und der Rahmenvereinbarung zum Hamburger Schulstrukturfrieden.
25.02.2021