Auf dieser Seite finden Sie das Archiv aller von der GEST Hamburg bereitgestellten Downloads. Hier werden nur Dokumente im PDF-Format aufgeführt. Für andere Formate rufen Sie bitte die konkreten Kategorien in der Übersichtsseite Downloads auf.
« Vorige 1 … 7 8 9 10 11 12 Nächste »Feedback zur Sondersitzung 10.03.2021 „Digitalisierung an Stadteilschulen – Chancen und Risiken 21/22“; Aktuelles aus der BSB: Anmeldezahlen, APO-AH; Corona: Fernunterricht, Lüftung
16.03.2021
13.03.2021
Die GEST diskutierte mit ihren Gästen am 10. März 2021 zum Thema „Digitalisierung an Stadteilschulen – Chancen und Risiken 21/22“. Dies Dokument enthält die Zusammenfassung der Diskussionen mit Vertreter*innen politischer Parteien sowie der GEW Hamburg.
10.03.2021
Die VEHG und die GEST beziehen Stellung zu den geplanten Anpassungen der APO-AH anlässlich der KMK-Beschlüsse in der Fassung vom 15.02.2018 und der Rahmenvereinbarung zum Hamburger Schulstrukturfrieden.
25.02.2021
Beschluss der KMK vom 07.07.1972 i. d. F. vom 18.02.2021
18.02.2021
Telefonat mit Schulsenator Ties Rabe am 01.02.2021 (Lernferien, Digitalisierung); Status Ausbildungsplätze während Corona-Lockdown; Status Praktika während Corona-Lockdown; Anmerkungen BSB zur Akzeptanz der Schulabschlüsse 2020/21 in anderen Bundesländern; Lernferien im März 2021
09.02.2021
Corona-Pandemie: Rundblick Aktuelle Situation an den Stadtteilschulen; Eindrücke zu IServ, Moodle, Microsoft Teams, BigBlueButton
12.01.2021
Corona-Pandemie: Rundblick Aktuelle Situation an den Stadtteilschulen; Corona-Budget: CO₂-Ampeln, Plexiglasscheiben; Eindrücke zu IServ, Moodle, Microsoft Teams, BigBlueButton, WLAN und Bandbreitenproblemen
08.12.2020
Corona-Pandemie: Situationsbericht Ida-Ehre-Schule (Corona-Ausbruch); Vorstellung neuer Homepage; Kassenbericht SJ 2019/2020; Wahl kooptierter Mitglieder des GEST-Vorstandes
17.11.2020
Eine Pressemeldung der GEST, mit der geäußerten Sorge, dass das Hamburger Schulsystem in Zeiten der Corona-Pandemie und steigender Fallzahlen zum beginnenden Winter 2020/2021 nicht für Alternativen zum Präsenzunterricht gewappnet ist. Dies verbunden mit der Forderung an die Schulbehörde, Stadtteilschulen bei der Planung und Verwirklichung etwa hybriden Unterrichts (Präsenz- und sogenanntes Home-Schooling) zu unterstützen und den Schulen weitreichenden Handlungsspielraum einzuräumen.
11.11.2020